Haarqualitäten
Haarqualitäten
Informationen zu den Haarqualitäten
Man hört viel über Haarqualitäten und deren Herkunft. Wir klären Sie auf und helfen Ihnen die für Sie richtige Entscheidung bei der Wahl Ihrer Extensions zu treffen. Bei vielen Händlern im Internet finden Sie die Aussage "Remy-Echthaar". Aber Achtung. Viele Händler vertreiben scheinbar hochwertiges Haar zu einem absoluten Kampfpreis. Ein hochwertiges, dauerhaft haltbares Echthaar hat seinen Preis. Meist wird bei diesen günstigen Angeboten Kunsthaar beigemengt oder minderwertiges Haar mit einer Silikonschicht überzogen, sodass es nur Anfangs hochwertig erscheint. Nach einigen Wäschen haben sie dann jedoch nur noch ein filzendes Etwas in den Händen. Investieren Sie daher lieber ein paar Euro mehr und kaufen Sie dafür nur einmal.
Indisches, russisches, asiatisches (chinesisches) oder europäisches Echthaar, was ist der Unterschied?
Das asiatische bzw. chinesische Echthaar ist das günstigste aber zugleich auch am aufwendigsten hergestellte Echthaar. Warum? Ganz einfach. Das asiatische Haar entspricht von der Haarstruktur am wenigsten dem unseren, sprich dem europäischen Haar. Es ist viel dicker. Wenn wir es unbehandelt bzw. unverarbeitet für Extensions verwenden würden, dann würde das Ergebnis unnatürlich aussehen, denn unser europäisches Haar ist viel feiner und dünner. Ein Vorteil ist die Struktur an sich. Das asiatische Echthaar wird in einem aufwendigen chemischen Prozess abgeschält, sprich ausgedünnt. Die äußere Haarschicht (Cuticula) wird durch diesen Vorgang größtenteils oder gar vollständig abgelöst. Nun ist die äußere Haarschicht so glatt, dass ein verfilzen oder verkletten fast nicht mehr möglich ist.
Nachdem das Haar ausgedünnt wurde wird es in komplett gebleicht und danach in die einzelnen Farbnuancen eingefärbt. Bei Echthaar ist es häufig so, dass nicht jedes Haar die Farbe gleich gut aufnimmt und es deshalb von Produktionslinie zu Produktionslinie zu leichten Farbabweichungen kommen kann. Auch kommt es vor, dass einzelne Haare die Farbe nicht gleichmäßig annehmen. So ergeben sich manchmal vereinzelt andersfarbige einzelne Haare im Endprodukt.
Die Haare werden anschließend nach Länge sortiert und zu bündeln zusammen gefasst. Dann werden sie für die letztendliche Bestimmung weiter verarbeitet. Entweder auf Tresse genäht oder als Rohhaar für die Perückenherstellung versendet. Bei dem indischen bzw. russischen Echthaar fehlt der erste Produktionsschritt. Das Haar hat eine ähnliche Struktur wie unser europäisches und muss daher nicht geschält bzw. ausgedünnt werden. Jedoch wird es genauso gebleicht und in die einzelnen Farbnuancen eingefärbt. Durch den Färbeprozess kann die Schuppenschicht beschädigt werden (dies kennen Sie auch von Ihrem Eigenhaar wenn Sie es färben oder blondieren). Nun ist es von Nöten das Haar entweder mit einer Silikonschicht zu versehen um ein verknoten oder verkletten zu vermeiden, oder die einzelnen Haare liegen in gleicher Wuchsrichtung. Dies ist dann die teurere Variante. Haare die mit einer Silikonschicht oder Glanzversiegelung versehen sind, neigen nach einiger Zeit dazu sich zu verkletten oder zu verfilzen, da sich die Silikonschicht mit der Zeit raus wäscht.
Das teuerste und seltenste Haar am Markt ist das europäische Echthaar. Warum, das können sie sich sicher denken. Welcher Europäer lässt schon gerne sein langes wallendes Haar? Vielerorts werden ganze Schnitthaarzöpfe angeboten wobei Preise von bis zu 2000 Euro je Zopf gezahlt werden. (je nach Haarlänge & Farbe). Am seltensten ist europäisches blondes Echthaar. Natürlich ist bei diesem Haar die Schuppenschicht noch vollständig intakt. (Es ist jedoch sehr schwer einen europäischen Haarzopf zu finden, welcher dann auch noch genau zu ihrer Haarfarbe passt) Sobald sie dann mit färben oder blondieren nachhelfen, zerstören Sie auch hier die Schuppenschicht und es ist nicht mehr von der 100%iger Haarqualität.
Was bedeutet Remy-Haar oder Remi-Haar?
Oft hört man von Remy-Echthaar oder Remihaar jedoch weiß kaum einer damit etwas anzufangen. Remy oder Remi bedeutet, dass das Haar eine intakte Schuppenschicht besitzt, das Haar in einer Wuchsrichtung liegt uns nicht verfilzt. Es gibt keine Silikonbeschichtung. Es ist also insgesamt eine sehr gute Qualität.
Single Drawn oder Double Drawn?
Single Drawn bedeutet, dass das Haar einen natürlichen Fall besitzt, bei Double-Drawan sind alle Haare gleich lang und enden in den Spitzen eher gerade.
Es gibt auch eine Echthaarqualität (egal welchen Ursprungs) die einen sehr günstigen Preis hat und für Personen geeignet ist, die nur einmal für einen bestimmten Anlass Haarextensions benötigen. Dieses Haar wird aus dem "Abfallprodukt" der Haarindustrie hergestellt. Es werden alle Haare, welche bei der Produktion zu Boden Fallen oder irgendwie übrig bleiben gesammelt und erneut weiter verarbeitet. Bei dieser Haarqualität ist jedoch ein Silikonlayer unerlässlich, da das Haar in verschiedenen Wuchsrichtungen, mit und ohne Schuppenschicht und von allen Herkünften vermischt wird. Es würde ohne den Silikonlayer gnadenlos bei dem kleinsten Windstoß verknoten. Diese Haarqualität ist nicht für den täglichen Gebrauch geeignet und nur für wenige Anwendungen verwertbar. Dafür ist der Preis enorm niedrig. Eine komplette Tresse gibts schon ab 10,00 Euro.
Welche Haarqualität ist für mich die beste?
Natürlich ist wie bereits erwähnt das europäische Schnitt/oder Echthaar die beste Qualität jedoch auch am seltensten und teuersten. Die Frage stellt sich daher nach der geeigneten Qualität für die jeweilige Haarverlängerungsmethode und das Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn Sie sich Clip-In Extensions bestellen möchten, dann haben Sie den Vorteil, dass diese Haarverlängerungsmethode keine permanente Haarverlängerung darstellt. Sprich die Extensions bleiben nicht ständig am Kopf. Sie werden somit auch nicht jeden Tag gewaschen (ist auch nicht nötig), nicht zum schlafen oder schwimmen getragen und müssen auch sonst nicht die Strapazen durchleben, die Ihr Eigenhaar tagtäglich durchleben muss. Dementsprechend ist es auch gar nicht unbedingt nötig die teuerste Variante, das europäische Haar, zu verwenden.
Sollten Sie jedoch Ihre Extensions häufiger tragen und auch länger davon Freude haben wollen, so empfehlen wir Ihnen in jedem Fall das indische bzw. russische Echthaar. Unsere Produkte sind ausschließlich aus hochwertigem russischen Remi Echthaar. Das russische Echthaar hält länger, verklettet und verknotet nicht und ist vom Preis/Leistungs Verhältnis sehr zu empfehlen. Unsere Produkte sind ohne Silikonbeschichtung oder Beimengung von Kunsthaar - die Schuppenschicht ist intakt und liegt in einer Wuchsrichtung. Bei guter Pflege halten unsere Extensions mindestens 6 Monate auch bei der dauerhaften Einarbeitung. Sie erhalten also ein hochwertiges Produkt zu einem erschwinglichen Preis.
Wie sie sehen ist es absolut nicht nötig sich teures europäisches Haar zu besorgen (ist es auch meist sehr schwer zu bekommen), jedoch sollten Sie bei der Wahl Ihrer Extensions darauf achten um welche Qualität es sich handelt, denn nur so haben Sie bei Ihrer Verwendungsweise lange Freude von dem Haar und werfen kein Geld aus dem Fenster.